Die Kirchenfinanzierung in Deutschland ist äußerst unübersichtlich. Trotz des Verfassungsauftrags aus der WRV und des GG § 140 unternehmen weder die Bundesregierung noch die Landesregierungen die erforderlichen Anstrengungen zur Abschaffung der Staatsleistungen. Darüber hinaus ist die Vielzahl von weiteren Abmachungen zwischen Staat und Kirchen kaum transparent und schon garnicht dazu angetan, etwa nicht-kirchlichen Anbietern eine […]
... weiterSäkulare bereiten sich auf SPD-Arbeitskreis vorBei ihrer Jahrestagung bereiten sich die Säkularen Sozialdemokraten in Frankfurt an diesem Wochenende auf die Einrichtung des Arbeitskreises Säkulare ihrer Partei vor. Mit einstimmigen Voten wurden die beiden Vorsitzende Lale Akgün und Adrian Gillmann wiedergewählt. Sie sollen die Leitung des Sprecherkreises bis zur Einsetzung des Arbeitskreises weiter in ihren Händen […]
... weiterStaat ohne Gott? Religion in der säkularen Moderne. Wie hält es der säkulare Staat mit der Religion? Der Verfassungsrechtler Horst Dreier zeigt auf, dass es sich gerade mit unterschiedlich religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen in einem demokratischen Staat gut zusammenleben lässt, wenn sich dieser freiheitlich und weltanschaulich neutral versteht. Dies bedeutet das Profil des säkularen Rechtsstaats […]
... weiter„Ein Meilenstein auf dem Weg zur Abschaffung des diskriminierenden kirchlichen Arbeitsrechts“ Als Erfolg bewertet der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) den Vergleich zwischen der Agaplesion, Frankfurter Diakoniekliniken gGmbH und einem konfessionslosen Arzt. Dieser erhält 5000 Euro Entschädigung, da seine Bewerbung auf eine Stelle als Arzt aufgrund seiner Konfessionslosigkeit abgelehnt […]
... weiterDIE LINKE Fraktion im Römer spricht sich gegen Finanzierung des Ökumenischen Kirchentages 2021 in Frankfurt am Main aus
... weiterDie Fraktion DIE LINKE im Römer stellt eine Anfrage zum Thema “Was kosten uns die Frankfurter Kirchen”. Da sind wir doch alle einmal sehr gespannt, welche erschöpfenden Antworten es geben wird. Die Antwort kam recht schnell:
... weiter2019 ist gekennzeichnet von Aktivitäten im Zusammenhang mit 100 Jahren Verfassungsbruch [altrechtliche Staatsleistungen an die beiden Großkirchen]. Hierfür haben wir uns dem bundesweiten Bündnis BASTA angeschlossen. Wir planen Veranstaltungen im Laufe des Jahres, über die wir hier zeitnah informieren. Darüber hinaus werden wir uns des Themas Ethikunterricht an hessischen Schulen annehmen. Sie sehen, es […]
... weiterNach einer gelungenen Podiumsdiskussion am 14.09.2018 im Saalbau Bornheim/Frankfurt, die geprägt war vom positiven Dialog zwischen den Diskutanten und den ca. 60 Besuchern, sehen wir der weiteren Entwicklung der Gespräche mit den Landtagsfraktionen mit großem Engagement entgegen.Den kompletten Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie HIER.
... weiter